Land & Leben
Wissen schafft Wert
Die wertvolle Welt der Lebensmittel auf www.esserwissen.at entdecken.
In einer Welt, in der wir täglich
von Informationen und
Meinungen über Lebensmittel
überschwemmt werden, ist
Lebensmittelwissen wichtiger
denn je. Besonders für die
Bäuerinnen und Bauern ist es
entscheidend, das Wissen über
Lebensmittel zu teilen, um
den weit verbreiteten Ernährungsmythen
entgegenzuwirken.
www.esserwissen.at und
die dazugehörigen Social-Media-
Kanäle auf Instagram, Facebook
und YouTube bieten
eine Plattform, die nicht nur
das Wissen, sondern auch die
Wertschätzung für regionale,
nachhaltige und gesunde Lebensmittel
fördert.
Wissen schützt vor Missverständnissen
Ein gutes Beispiel für das Bedürfnis
nach mehr Wissen ist
die Milch. Viele verbinden Laktose
sofort mit Unverträglichkeiten
und negativen Assoziationen.
Doch was die meisten
nicht wissen: Laktose ist ein
wertvoller Nährstoff der Milch,
der zahlreiche positive Effekte
auf die Gesundheit hat. Sie
fördert die Calciumaufnahme
und hilft, Fäulnisbakterien
im Darm zu verdrängen. Wer
mehr über die wertvollen Eigenschaften
von Lebensmitteln
weiß, wird diese nicht nur
besser schätzen, sondern auch
besser genießen können.
Auch regionales Obst bietet
viele Vorteile, die oft nicht bekannt
sind. Im Gegensatz zu
Früchten, die für den Transport
quer durch Europa geerntet werden,
können hierzulande Früchte
geerntet werden, die bereits
reif sind. Das bedeutet nicht nur,
dass sie frischer sind, sondern
auch, dass sie einen höheren
Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen
aufweisen. Viele dieser
Vitamine entstehen erst während
des Reifungsprozesses, weshalb
Obst, das lange unterwegs
ist, einen ökologischen und gesundheitlichen
Nachteil im Vergleich
zu regionalem Obst hat.
Esserwissen – Ein Netzwerk von Expertise
Die Plattform www.esserwissen.
at bringt diese wertvollen
Informationen zusammen
und zeigt, wie viel Wissen und
Arbeit in der Produktion von
Lebensmitteln stecken. Doch
nicht nur das – die Esserwisser
vermitteln dieses Wissen aus
verschiedenen Perspektiven.
Ernährungswissenschaftler
klären über Mythen und Missverständnisse
auf, während
Seminarbäuerinnen wertvolle
Tipps zu Verarbeitung, Kochen
und Nachhaltigkeit geben. Sie
zeigen, wie wir Lebensmittel
richtig verarbeiten, was die
besten Zubereitungsmethoden
sind und wie wir durch
nachhaltige Entscheidungen
einen Beitrag für die Umwelt
leisten können.
Für Bäuerinnen und Bauern
ist es wichtig, die Geschichten
hinter den Produkten zu erzählen.
Die Arbeit, die in der Landwirtschaft
steckt, wird oft unterschätzt,
und genau hier setzt
esserwissen.at an. Hier erfahren
die Konsumentinnen und
Konsumenten, wie viel Hingabe,
Zeit und Wissen hinter der
Herstellung von Lebensmitteln
steht. Wenn Menschen verstehen,
wie viel Mühe hinter einem
Produkt steckt, schätzen
sie es mehr.
Gemeinsam mehr erreichen
Um noch mehr Menschen zu
erreichen und für den Wert
der Arbeit von Bäuerinnen
und Bauern zu sensibilisieren,
brauchen wir Unterstützung.
„DieEsserwisser“ sind auf Instagram,
Facebook und You-
Tube aktiv – ein Blick lohnt
sich! Wer die Beiträge teilt,
trägt dazu bei, spannende und
wertvolle Inhalte weiterzuverbreiten.
Jetzt entdecken und
mitmachen, denn gemeinsam
können wir das Bewusstsein
für gute, regionale Lebensmittel
stärken und den Konsumentinnen
und Konsumenten zeigen,
wie viel mehr in den bäuerlichen
Lebensmitteln steckt.
Gemeinsam kann Wissen
über Lebensmittel verbreitet
werden – damit mehr Menschen
erkennen, wie entscheidend
Qualität und Herkunft
sind. Weitere Informationen
gibt es auf www.esserwissen.
at sowie auf den Social-Media-
Kanälen. Die Esserwisser
sind eine Initiative, die Wissen
schafft, um Wert zu schaffen.