Aktueller Holzmarktbericht per 09.04.2025
Sägerundholz weiter nachgefragt
Derzeit erfolgt die Sägerundholzabfuhr zügig, wodurch geplante Nutzungen rasch abgewickelt werden können. Die Nadelsägerundholzpreise wurden bis Ende April auf dem bisherigen Niveau verlängert. Die Preisspanne fürs Leitsortiment Fichte Güteklasse B, Media 2b+ reicht von 106 bis 109 Euro pro Festmeter (netto, frei Straße). Die Sägeindustrie ist zurzeit für Fichtenrundholz gut aufnahmefähig. Anders als in den Vorjahren gibt es heuer keinen massiven „Bauernbuckel“, verbunden mit Preisabsenkungen im zweiten Quartal. Das lässt gute Rahmenbedingungen für weitere Holzernteaktivitäten erwarten. Einen Unsicherheitsfaktor stellen in den Raum gestellte Zölle für Schnittholz in Amerika dar. Würden diese schlagend, hätte das gravierende Auswirkungen auf den Schnittholzmarkt und in weiterer Folge auf den Rundholzbedarf.
Die Preise am Industrieholzmarkt sind konstant und liegen sowohl beim Laub- als auch beim Nadelfaserholz überwiegend zwischen 76 und 80 Euro pro Atrotonne. Der Industrieholzabsatz erfolgt kontinuierlich.
Jetzt wo es wärmer wird, wird der Borkenkäfer wieder aktiv. Mit der Wärme steigt zudem die Gefahr, dass länger lagerndes Holz von Bläuepilzen befallen wird. Deshalb gilt es wie stets, geplante Nutzungen vorab gut mit potenziellen Käufern abzustimmen.
Die Preise am Industrieholzmarkt sind konstant und liegen sowohl beim Laub- als auch beim Nadelfaserholz überwiegend zwischen 76 und 80 Euro pro Atrotonne. Der Industrieholzabsatz erfolgt kontinuierlich.
Jetzt wo es wärmer wird, wird der Borkenkäfer wieder aktiv. Mit der Wärme steigt zudem die Gefahr, dass länger lagerndes Holz von Bläuepilzen befallen wird. Deshalb gilt es wie stets, geplante Nutzungen vorab gut mit potenziellen Käufern abzustimmen.